Praxis Thomas Dietz
Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®
Europaplatz 5 72072 Tübingen |
Tel. 07071-949949 Fax 07071-949951 |
Herzlich Willkommen
Logopädie
Unser Angebot
Ganzheitlich = Systemisch
Oft sind es Gespräche, die eine bessere Wahrnehmung des gesamten Umfeldes ermöglichen. Es geht dabei nicht um Urteile und Wertungen, sondern um Wertschätzung dessen, was aktuell wahrnehmbar und möglich ist. Von dieser Warte aus richten wir gemeinsam mit Ihnen den Blick nach vorne in die Zukunft. Es geht um das Verstehen der Situation in einem größeren, ganzheitlichen Zusammenhang. Das ist unser systemisches Verständnis.
Wir arbeiten ressourcenorientiert. Das heißt, wir berücksichtigen und stärken die vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten, um von einem sicheren, selbstbewussten Boden aus in die gemeinsame Arbeit zu starten. Dabei ist die Kooperation mit begleitenden Ärzten ebenso wichtig wie eine gelingende Beziehung zwischen Ihnen und unserem Team. Es geht um Wohlfühlen und Aufgehobensein, um Offenheit und Transparenz in der Arbeit und im Umgang miteinander.
Über Anregungen freuen wir uns, denn sie sind wichtige Hinweise und erlauben einen Perspektivenwechsel. Und: sie nutzen der erfolgreichen Zusammenarbeit.
Sie und Ihr Anliegen sind herzlich willkommen!
Tätigkeitsfelder
- Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter
- Aussprachestörungen/Dyslalien
- Late talker
- Frühe Spracherwerbsstörungen
- Sprachentwicklungsverzögerung bei Mehrsprachigkeit
- Sprachentwicklungsstörung bei geistiger Behinderung (z.B. Trisomie 21)
- Ess- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Myofunktionelle Störungen (im Zusammenhang mit Zahnfehlstellungen)
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (im Zusammenhang mit LRS)
- Näseln (Rhinophonie/Rhinolalie)
- Stottern bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Poltern
- Stimmstörungen (funktionell, organisch, psychogen)
- Aphasie
- Sprechapraxie
- Dysarthrophonie
- Schluckstörungen nach Hirnschädigung und Tumorerkrankung
- Lähmungen im Gesichtbereich (Facialisparese/Hypoglossusparese)
- Laryngektomie
- Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. M.Parkinson, MS)
- Verbale Entwicklungsdyspraxie
- Mutismus
- Stimmtherapie bei Transsexualität
Therapiekonzepte
- Therapie nach B.Zollinger
- Patholinguistischer Ansatz nach Siegmüller/Kauschke
- Dysgrammatismustherapie nach E.Schlag
- Affoltertherapie
- Handlungsorientierter Therapieansatz (HOT)
- Auditive Wahrnehmungsförderung nach N.Lauer
- Entwicklungsproximaler Ansatz nach Dannenbauer
- Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK)
- Therapie phonologischer Störungen nach A.Fox/ T.Jahn
- Eltern- und Angehörigenberatung nach systemisch-lösungsorientiertem Ansatz
- Myofunktionelle Therapie nach A.Kittel
- Non-avoidance Ansatz nach van Riper/W.Wendlandt
- Therapieansatz nach C.Dell/ P.Sandrieser, P.Schneider
- Unterstützte Kommunikation
- Atemtherapie nach I.Middendorf
- Integrative Stimmtherapie nach E.Haupt
- Personale Stimmtherapie nach I.Stengel/Th.Strauch
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Reduzierte Syntax-Therapie (REST)
- Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie (MODAK)
- Lee Silverman Voice Treatment (LSVT)
- Facio-orale Trakttherapie (F.O.T.T.)
- KoArt nach U.Becker-Redding
- Mutismustherapie nach DortMut
- funktionelle Stimmtherapie nach dem Göttinger-Erlanger-Konzept
Systemische Beratung & Supervision
- nähere Informationen in Kürze
Zaubern
Therapeutisches Zaubern®
Knoten lösen
Seminartermine + Aktuelles
Informationen
Die zertifizierte Ausbildung in Therapeutisches Zaubern® besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen und einer schriftlichen Abschlussarbeit. Sie erhalten jeweils 16 Fortbildungspunkte für jedes der vier Module.
Teilnehmen können alle Personen aus dem therapeutischen, pädagogischen und medizinischen Bereich. Hypnotherapeutische Fähigkeiten sind NICHT erforderlich.
Therapeutisches Zaubern® ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Zaubern und Verzaubert-werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Loslassen und gelassen werden. Durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre zauberleicht Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit Symptome und Probleme zu behandeln. So ist Therapeutisches Zaubern® in unterschiedlichen Arbeitsfeldern hilfreich.
Ausbildungstermine Tübingen 2019 - 2020
08.02. – 09.02.2019 (Modul I)
10.05. – 11.05.2019 (Modul II)
20.09. – 21.09.2019 (Modul III)
29.11. – 30.11.2019 (Modul IV)
14.02. – 15.02. 2020 (Modul I)
15.05. – 16.05 2020 (Modul II)
25.09. – 26.09.2020 (Modul III)
04.12. – 05.12.2020 (Modul IV)
Kosten: 270 € pro Modul
(ab 2020: 300,-€)
Zeiten: Fr. 14 – 20 Uhr + Sa. 9 – 16.30 Uhr
Ausbildungstermine Hamburg 2019/2020
in Kooperation mit Kreisel e.V. – Institut für Weiterbildung und Familienentwicklung
Lerntherapie, Lernförderung und Frühe Kindheit
06.05. – 07.05.2019 (Modul I)
16.09. – 17.09.2019 (Modul II)
20.11. – 21.11.2019 (Modul III)
03.02. – 04.02.2020 (Modul IV)
Kosten: 270 € pro Modul
Zeiten: Mo. 9 – 17 Uhr + Di. 9 – 17 Uhr
Anmeldung über Kreisel e.V., Ehrenbergstr. 25, 22767 Hamburg, Tel.: 040-38612371, www.kreiselhh.de
Ausbildungstermine Aarau 2019/2020
24.05. – 25.05.2019 (Modul I)
25.10. – 26.10.2019 (Modul II)
24.01. – 25.01.2020 (Modul III)
27.03. – 28.03.2020 (Modul IV)
Kosten: 380 CHF pro Modul
Zeiten: Fr. 13 – 19 Uhr + Sa. 9 – 16.30 Uhr
Flyer Therapeutisches Zaubern®
Loslassen und Gelassen werden.
Therapeutisches Zaubern® ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Zaubern und Verzaubert-werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Loslassen und gelassen werden. Durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre zauberleicht Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit Symptome und Probleme zu behandeln.
Anmeldung Seminare
Einsatzbereiche
▪ in der psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche & Erwachsene gleichermaßen
▪ in Familienberatungsstellen
▪ in Arzt- und Zahnarztpraxen im Umgang mit Behandlungsphobien, Complianceförderung
▪ in der Suchtberatung bei Selbstunsicherheit, Selbstwertproblematik
▪ im Krankenhaus zur Bewältigung der aktuellen psychischen Belastungssituation
▪ in der Praxis für Heilpädagogik, Logopädie, Lerntherapie und Ergotherapie
▪ in der Rehabilitation zum Beispiel bei Menschen nach Schlaganfall
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung
▪ Praktizierende der ärztlichen, pädagogischen und therapeutischen Berufe
bzw.
▪ sozialtherapeutische, psychologische und pädagogische Grundqualifikation sowie zwei Jahre praktische Erfahrung mit den Zielgruppen
▪ hypnotherapeutische Grundfertigkeiten erwünscht, alternativ: Angebot eines 1-tägigen Intensiv-Trainings
Mit der zertifizierten Ausbildung können Sie ...
▪ den Zusatztitel „Zaubertherapeutische Praxis“ und „ZaubertherapeutIn“ führen
▪ das Therapeutische Zaubern® in Ihre Arbeit integrieren und praktisch anwenden
▪ das Logo „Therapeutisches Zaubern®“ verwenden
▪ sich auf der Instituts-Homepage auflisten lassen
▪ jedoch weder lehren noch ausbilden in Therapeutischem Zaubern®
Modul "Zaubern I" – Inhalte
▪ Wie verwandle ich ein Problemkind in ein Zauberkind?
▪ Übertragung der Verwandlung auf das Familiensystem
▪ Rituale zur Erweckung der inneren Zauberkraft
▪ Einführung in die ressourcenorientierte & lösungsorientierte Arbeit und das Reframing
▪ Erlernen erster therapeutischer Zauberkunststücke
▪ Entwickeln von therapeutischen Metaphern und Geschichten für den einzelnen Arbeitsbereich
Modul "Zaubern II" – Inhalte
▪ Bedeutung der verschiedenen Zauberrequisiten
▪ Die Zauberkiste: Herstellung – Einweihung – Schutz
▪ Erlernen von weiterführenden Zauberkunststücken
▪ Supervision der bereits erworbenen Zaubertalente
▪ Spezielles Schauspielttraining
Modul "Zaubern III" – Inhalte
▪ Entwicklung eines persönlichen Präsentationsstils
▪ Aufbau und Leitung einer therapeutischen Zaubergruppe
▪ Einführung in die Abschlussarbeit
▪ Grundlagen für den Aufbau einer Zauberpraxis
Modul "Zaubern IV" – Inhalte
▪ Praxis und Supervision des therapeutischen Zauberns
▪ Intensivierung und Vertiefung verschiedener Spezialthemen nach Absprache
▪ weitere therapeutische Zauberkunststücke
Zertifizierung (im Anschluss an Modul IV)
▪ die Präsentation der jeweiligen Abschlussarbeiten
▪ die Verleihung des Zertifikates
▪ (Wer sich zertifizieren lassen will und keine hypnotherapeutischen Fähigkeiten hat, kann nach Modul III einen Intensivkurs in Hypnotherapie beim Institut besuchen.)
Wir sind Für Sie da
Unser Team

Thomas Dietz
1987-1990 Ausbildung zum Logopäden an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in München
1990-1991 Tätigkeit in freier logopädischer Praxis in Memmingen
1991-1994 Tätigkeit an der Erziehungsberatungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Landkreises Tübingen
1993-1995 Ausbildung zum systemischen Familientherapeuten am Institut für Systemische Supervision (ISYS) in Rottenburg
1994-2004 selbstständig in logopädischer Praxisgemeinschaft in Tübingen
2004 Weiterbildung in systemischer Supervision am Helm-Stierlin-Institut (hsi) in Heidelberg
seit 2005 selbstständig mit eigener Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern® in Tübingen
2005-2015 zusätzliche Tätigkeit als Dozent und Supervisor an der staatlichen Schule für Logopädie in Tübingen in den Fachbereichen Stottern, Poltern und Rhinophonie
2010 Zertifizierung zum zertifizierten Stottertherapeut (ivs) der Interdisziplinären Vereinigung der Stottertherapeuten e.V. (ivs)
seit 2010 zertifizierter Zaubertherapeut und Ausbilder des Therapeutischen Zauberns®

Sarah Zehren
1998-2001 Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Ulm
2001-2005 Tätigkeit in der Enzensberger Fachklinik Ichenhausen/neurologische Rehabilitationsklinik
seit 2005 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®
2008-2012 Tätigkeit im Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Tübingen

Hannah Werner
2011-2014 Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Tübingen
seit 2014 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®
2015 Ausbildung zur zertifizierten Zaubertherapeutin
seit 2017 Weiterbildung zur zertifizierten Mutismustherapeutin
seit 2018 Weiterbildung zur systemischen Beraterin in Tübingen

Nicole Fleckenstein
2011-2013 Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Göttingen
2013-2015 Mitarbeit in freier logopädischer Praxis in Kassel
seit 2015 Studium „Deutsch als Zweitsprache – Sprachdiagnostik und Sprachförderung“ an der Universität in Tübingen
seit 2015 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®

Mario Otto
1996-1998 Ausbildung zum Logopäden an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie am Werner-Otto-Institut in Hamburg
1999-2017 angestellte und selbstständige Tätigkeit in verschiedenen logopädischen Praxen in Hamburg
seit 2017 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®

Tobias Cowan
2015-2018 Ausbildung zum Logopäden an der staatlich anerkannten Schule für Logopädie in Tübingen
seit 2018 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern®

Silke Bühler
seit 2009 Mitarbeit in der Praxis für Logopädie, systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern@ als Büro- und Reinigungskraft
Wir sind für sie da
Lageplan & KOntakt
Praxis für Logopädie + Systemische Therapie
Thomas Dietz
Europaplatz 5
72072 Tübingen
Tel. 07071-949949
Fax 07071-949951
Oder kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular.
Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus unter der Post, im Neckarparkhaus oder im Metropolparkhaus.